Herbstlauf 2024
Am 18.10. fand unser alljährlicher Herbstlauf statt. Alle Schüler/innen zeigten großen Einsatz und nach drei bzw. vier Runden um den großen Fußballplatz standen die Sieger/innen fest:
Mädchen 1a / 2a
- Magdalena Krieger (2a)
- Gloria Prommegger (2a)
- Theresa Eder (2a)
- Elisabeth Rainer (1a)
- Emilia Unger (2a)
Buben 1a / 2a
- Maximilian Schwaiger (2a)
- Paul Burgschwaiger (1a)
- Matthias Lanner (1a)
- David Schwaiger (2a)
- Christoph Grugger (2a)
Mädchen 3a / 4a
- Anna-Lena Eder (4a)
- Mia Riedl (3a)
- Marie Portenkirchner (3a)
- Jana Schönegger (3a)
- Annabelle Augschöll (4a) / Clara Margreiter (4a)
Buben 3a / 4a
- Noah Sommerer (3a)
- Shiro Khaldi (4a)
- Felix Ritzinger (4a)
- Christian Notdurfter (4a)
- Fabian Mohr (3a)
Wir gratulieren allen Teilnehmern/innen!!!
Die verschiedenen Klassen wechseln sich regelmäßig bei der Zubereitung der "Gesunden Jause" ab. Hier erhält ihr einen kleinen Einblick in die Jausenvorbereitung der 2A.
Am Freitag unternahmen wir eine Exkursion nach Hallein zum "Talentecheck". Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse hatten dabei zahlreiche Aufgaben am Computer zu bewältigen und konnten sich auch an einer Geschicklichkeitsstation ausprobieren. Die Jugendlichen zeigten sich äußerst engagiert und erledigten alle Aufgaben diszipliniert und ordnungsgemäß. Nach diesem ereignisreichen Tag hatten die Kinder auf der Rückreise die Gelegenheit, sich ein Mittagessen bei McDonald's zu gönnen.
Am Freitag unternahmen die 3. und 4. Klassen eine Exkursion zur Landesberufsschule in Hallein, wo sie einen spannenden "Talentetag" erleben durften. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in eine Vielzahl von Berufen, darunter der Spengler, Dachdecker, Metalltechniker und Seilbahntechniker. Auch der Beruf des Haustechnikers wurde vorgestellt. Verschiedene Betriebe präsentierten die jeweiligen Berufsfelder persönlich und ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, einen direkten Einblick in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten zu gewinnen.
In der zweiten Schulwoche durften wir gemeinsam mit der VS Lend-Embach ein ganz besonderes Zirkusprojekt erleben. Die Familie Fank reiste eigens aus Deutschland an und brachte ihr Zirkuszelt mit, um mit den Kindern drei Tage lang verschiedene Kunststücke einzuüben. Ob Fakire, Jongleure, Akrobaten, Clowns oder Seiltänzer – für jedes Kind war etwas Spannendes dabei. Den krönenden Abschluss bildeten zwei beeindruckende Aufführungen, die das Publikum begeisterten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die beim Auf- und Abbau geholfen und dieses Zirkusprojekt überhaupt erst möglich gemacht haben!
Auch heuer hatten wir wieder die Ehre, dass uns Herr Peter Fuschlberger vom Literaturhaus Salzburg, mit einer hervorragenden Autorin besuchte. Nina Blazon las aus ihrem Buch "Silver" und nahm uns mit auf eine spannende Reise nach Island.
Die ganze Schule fuhr am Freitag, den 25.03.22 nach Taxenbach, um sich dort ein englisches Theater anzusehen. Da im Vorfeld die Geschichte schon in der Schule gelesen wurde, freuten sich die SchülerInnen ganz besonders darauf.
Nach langer Zeit dürfen endlich wieder Schulveranstaltungen durchgeführt werden. Deshalb nutzen wir die Chance, und das gute Wetter, und verbrachten zwei Skitage in Dienten.
Die 1a hat im Werkunterricht bewiesen, dass sie den Nähmaschinenführerschein zurecht bestanden hat. Es entstanden sehr tolle Elefanten.
Die ersten drei Klassen durften an einer Schneeschuhwanderung in Rauris teilnehmen. Die Ranger lehrten uns viel über die Natur (Baumarten, Spuren lesen, ...) und zeigten uns, wie man mit einem LVS-Geräte nach Verschütteten sucht. Eine Gruppe baute sogar ein Tipi und entzündete ein Lagerfeuer.
Im Rahmen des PC-Unterrichts wurde ein Miniroboter gebaut. Inhalte wie Serienschaltung, Kabel abisolieren, Vibrationsmotor,... wurden dabei besprochen bzw. angewendet.
Seite 3 von 4